Bibelgespräche

Bei dem Bibelgespräch diskutieren wir fortlaufend ein Buch aus der Bibel. Neben dem Singen von Liedern diskutieren wir, um Texte und Geschichte zu verstehen. Wir fragen uns: Was will uns Gott heute sagen?

Wir sind zwischen 12 und 20 Personen, die nicht immer einer Meinung sind, gerade das aber schätzen wir.

Zeit I: Jeden ersten und dritten Mittwoch treffen wir uns um 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Zeit II: 14-täglich Donnerstag, 19.00 Uhr

Ort: Festsaal, Gemeindehaus

Norbert Giebel

0171/ 4750081

Taufkurs

Hast du Fragen zur Traufe? Möchtest du wissen, was wir zur Taufe denken? Oder hast du vielleicht bereits darüber nachgedacht dich taufen zu lassen? All deine Fragen sind in unserem Taufkurs herzlich willkommen!

Zeit: Termine nach Absprache

Ort: Im privaten Rahmen oder im Gemeindehaus.

Die nächste Taufe findet voraussichtlich in einem Gottesdienst im Oktober 2021 statt.

Norbert Giebel

0171/ 4750081

Senioren Besuchsdienst

Um Menschen in unserer Gemeinde einzubinden, deren Möglichkeiten eingeschränkt sind, die schwach oder krank sind, in Heimen oder in ihren Wohnungen leben, versucht eine kleine Gruppe von Personen der Gemeinde, diese Menschen in Abständen zu besuchen oder anzurufen, um den guten Kontakt weiter zu erhalten.

Mitmachen?  Gerne, wende dich an unseren Pastor.

Norbert Giebel

0171/ 4750081

Wesertor-Treff

Hier treffen sich Menschen verschiedenen Alters um:

  • Erfahrungen auszutauschen
  • Neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen
  • Interessante Begegnungen zu erleben
  • Gespräche bei Kaffee und Kuchen zu führen

Zeit: 15.00 Uhr, jeden 2. Mittwoch im Monat

Ort: 1. OG, Stadtteilzentrum (Weserstr. 26, 34125  Kassel)

Silvia Hahlheger

Kooperationspartner

Ein kleiner Einblick in die Arbeit und Angebote unserer Kooperationspartner:

Unsere Gemeindemitglieder beteiligen sich ehrenamtlich im Internationalen Gideonbund. Ziel dieser Vereinigung von evangelischen Christen ist es neben ihrer beruflichen Verantwortung, das Wort Gottes, die Bibel, weiterzugeben. Weitere Informationen findest du hier.

Die Arbeit der Gideon-Gruppe ist ganz praktische, missionarische und „über-gemeindliche“ Arbeit! Jahr für Jahr verteilen wir als Kasseler Gideons in nahezu allen Schulen, Justizvollzugsanstalten und Pflegeeinrichtungen etwa 4.000 Bibeln und geben somit die frohe Botschaft von Jesus Christus weiter.

Ort: Gemeindehaus

Zeit: Montag, jeder erste im Monat

Kontakt

Jörg Wollenhaupt

Solveig Lennert

0177/4458270

GRIPS Kompetent im Alter ist eine Übungseinheit von 1 ½ St. in Kombination aus kognitiven und psychomotorischen Inhalten. Wir wollen die Gedächtnisleistung, den Gesundheitsstatus und die Selbständigkeit des Teilnehmenden verbessern und stabilisieren.

Die Stadt Kassel, Referat für Altenhilfe, unterstützt die Gruppen und bildet die Trainer/innen weiter aus. GRIPS findet in vielen Kirchen in Kassel statt. In unserer Gemeinde können wir Gruppen mit ca. 12 Teilnehmer/innen durchführen und freuen uns über jeden, der kommt. Unsere Trainerinnen sind Elvira Ahlbrecht und Beatrice Goergen.

Weitere Informationen findest du hier.

Ort: Gemeindehaus

Zeit: Donnerstag, jeder gerade im Monat (1 ½ Stunden)

Kontakt

Elvira Ahlbrecht

0561/522762

Die SMD (Studenten Mission Deutschland) ist eine überkonfessionelle Hochschulgruppe. Wir in Kassel sind eine von derzeit ca. 70 anderen SMD-Gruppen an Hochschulen in Deutschland.

Die hochschul_smd_kassel ist eine Gruppe von ca. 50 Studierenden. Wir wollen die Möglichkeit bieten, Kontakt zu anderen Studierenden herzustellen und zugleich den Glauben im Kontext der Hochschule ins Gespräch bringen.

Die SMD ist eine überkonfessionelle Gruppe. Du musst keiner bestimmten Religion/Kirche/Glaubensgemeinschaft angehören, um dabei zu sein. Jeder ist herzlich willkommen!

Kontakt

Lukas Mentel

Tel: 01577 2439991

Das Gemeindejugendwerk Hessen-Siegerland ist der Jugendverband der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden im Landesverband Hessen-Siegerland  und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe (§75 KJHG).

Sie unterstützen mehr als 60 Gemeinden mit ihren Gruppen und Mitarbeitenden in der Arbeit mit jungen Menschen vom Kind bis zum jungen Erwachsenen. Sie sind ein zuverlässiger Ansprechpartner und bieten Raum zur persönlichen und geistlichen Entwicklung durch Freizeiten im In- und Ausland, Events, Workshops und Erlebnistage, Gottesdienste, Schulungen und Jugendleiterausbildungen.

Die Bundesgeschäftsstelle des Gemeindejugendwerkes ist in Elstal bei Berlin.

Weitere Informationen findest du hier.

BEFG-Ortsgemeinden einer Region bilden Landesverbände, um sich miteinander zu vernetzen, gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Aufgaben wahrzunehmen. Die Landesverbände pflegen vor Ort ökumenische Beziehungen zu anderen Kirchen, unterstützen die Gemeindearbeit durch Beratungsangebote oder koordinieren eine Zusammenarbeit im diakonischen Bereich. Für manche Aufgaben unterhalten die Landesverbände eigene Werke. So gibt es in jedem Landesverband ein eigenes Gemeindejugendwerk.

Weitere Informationen findest du hier.

800 Ortsgemeinden mit 82.000 Mitgliedern haben sich zum BEFG zusammengeschlossen. Gemeinsam engagieren sie sich in den Bereichen Verkündigung, Bildung, Diakonie, Ökumene und Weltverantwortung. Als Gemeinschaft verwirklichen sie Projekte, die Gemeinden alleine nicht umsetzen könnten.

Der Hauptsitz des BEFG ist im brandenburgischen Elstal bei Berlin. Dort befinden sich die Bundesgeschäftsstelle, die verschiedenen  Arbeitsbereiche und die Theologische Hochschule Elstal.

Weitere Informationen findest du hier.