Wart ihr dabei im letzten Jahr? Dieses Jahr habt ihr wieder die Chance dabei zu sein!
Auch in diesem Jahr geben unsere Bläser anlässlich des Stadtfestes Wesertor ein Konzert auf unserem Parkplatz! Fröhliches und Ernstes, Noten, die Gott loben und uns dazu einladen werden gespielt, aber auch vieles, bei dem man unwillkürlich mit dem Fuß den Takt mitschlägt oder mit den Hüften wackelt, alte Gospel und bekannte Melodien aus der Popmusik. Das Konzert dauert eine knappe Stunde.
Also gleich in den Kalender eintragen: Dienstag 14. September um 19.30 Uhr.
Der bekannte Kinderkünstler will mit frischen Liedern die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Kindern und Familien stärken.
Eine mutmachende Familienshow mit Lachen und Unterhaltung, mit aktueller Rock- und Pop-Musik und natürlich mit Spaßvogel Willibald.
Dem Strauß sagt man nach, dass er bei Gefahr den Kopf in den Sand steckt. Daniel Kallauch, der lustige, norddeutsche Kinderstar hat sich in der aktuellen Situation geschüttelt, eine frische, knallvergnügte CD produziert und ein neues Programm aus dem Hut gezogen. Prallgefüllte Stadthallen und Schulaulen waren gestern.
Heute gibt es sehr persönliche Auftritte vor kleinem Publikum, die dies uneingeschränkt genießen. Jeder, der sich Eintrittskarten sichern kann, macht in diesen Tagen seine Familie glücklich. Endlich wieder eine Veranstaltung die man miteinander erleben kann. Das hat Vielen gefehlt. Es darf nicht mitgesungen werden? Kein Problem. Der Spaßvogel Willibald, eigentlicher Star des Programms, nimmt alle mit und Daniel Kallauch auf den Arm. Lachen ist erlaubt und kommt nicht zu kurz. Lieder mit Bewegungen tragen dazu bei, dass die Kleinen ab ca. 5 Jahren begeistert mitmachen. Fasziniert folgen sie den kurzweiligen Geschichten.
Der Mann mit den roten Schuhen versteht sie zu erzählen. Viel zu schnell vergeht die Stunde Programm. Bei den Zugaben sieht man hier und da doch kleine Lippenbewegungen. Wenn Daniel Kallauch seine bekanntesten Hits anstimmt, muss man einfach ein bisschen mitmachen.
ab 1. September 2021 jeweils mittwochs zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr und sonntags zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr in der EFG Kassel-Möncheberg und online
https://www.moencheberg.de/wp-content/uploads/2021/07/pressefoto-e1627136705914.jpg9471181Hannah Derksen/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svgHannah Derksen2021-08-22 16:45:042021-08-22 18:46:15Konzert mit Daniel Kallauch
Wir lesen in der Bibel, wollen mehr verstehen, kommen auch in einen persönlichen Austausch. Nachdem es monatelang nur online über Zoom Bibelgespräche gab, haben wir uns schon vor dem Sommer drei Mal wieder live im Gemeindehaus getroffen. Nach dem Sommer geht es weiter. Bei den Treffen vor Ort hat sich die Gruppe entschieden, die Bergpredigt zusammen durchzugehen.
Jeweils am 1. und 3. Mittwoch um 15.00 Uhr treffen wir uns im Festsaal. Zur Teilnahme ist eines der drei G nötig: Genesen, geimpft oder getestet.
Aber auch per Zoom treffen wir uns weiter, am 2. und 4. Mittwoch. Hier lesen wir den Jakobusbrief zu sammen. Wer den Link oder die Zugangsdaten möchte, wende sich an Norbert Giebel.
Bibelgespräche im Gemeindehaus: 04. und 18.8.; 01. und 15.9. (Bergpredigt)
Bibelgespräche mit Zoom: 11. Und 25.8. sowie 9.9. (Jakobusbrief; am 24.9. fällt es aus)
Der Workshop „Liedbegleitung am Piano“ findet statt am Donnerstag, 30. September um 19.00 Uhr im Festsaal statt. Er richtet sich an alle, die das Spielen nach Akkorden lernen oder ihr Wissen darüber erweitern möchten. Nähere Informationen erhaltet ihr bei unserem Popkantor Manuel Schienke.
Hast du Interesse im Arbeitskreis Gottesdienst mitzuarbeiten? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich!
Wir treffen uns einige wenige Male im Jahr, um uns über unsere Gottesdienste auszutauschen, Aufgaben zu verteilen und neue Gottesdienste zu planen. Alle Moderator*innen sind dabei, die es sich einrichten können, die Bereichsleiterin für Gottesdienst, Kantor, Pastor, manchmal auch Techniker und hin und wieder auch einfach Interessierte, die sich mit einbringen wollen. Die Zahl der Personen, die bereit ist, in den Gottesdiensten zu moderieren hat sehr abgenommen. Es wäre schön, neue Personen dazu zu motivieren. Niemand muss gleich einen ganzen Gottesdienst verantworten. Wir würden uns freuen neue Mitdenker*innen und Mitarbeiter*innen zu begrüßen.
Nächster Termin
Donnerstag 02. September
Weitere Informationen sowie Zoom-Link und Zugangsdaten für das nächste Treffen erhaltet ihr bei Sonja Mentel oder Norbert Giebel.
Bläserkonzert
Wart ihr dabei im letzten Jahr? Dieses Jahr habt ihr wieder die Chance dabei zu sein!
Auch in diesem Jahr geben unsere Bläser anlässlich des Stadtfestes Wesertor ein Konzert auf unserem Parkplatz! Fröhliches und Ernstes, Noten, die Gott loben und uns dazu einladen werden gespielt, aber auch vieles, bei dem man unwillkürlich mit dem Fuß den Takt mitschlägt oder mit den Hüften wackelt, alte Gospel und bekannte Melodien aus der Popmusik. Das Konzert dauert eine knappe Stunde.
Also gleich in den Kalender eintragen: Dienstag 14. September um 19.30 Uhr.
Open-Air Gottesdienst
Konzert mit Daniel Kallauch
Daniel Kallauch – Knallvergnügt „Solo mit Vogel“
22. September um 17:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr)
Der bekannte Kinderkünstler will mit frischen Liedern die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Kindern und Familien stärken.
Eine mutmachende Familienshow mit Lachen und Unterhaltung, mit aktueller Rock- und Pop-Musik und natürlich mit Spaßvogel Willibald.
Dem Strauß sagt man nach, dass er bei Gefahr den Kopf in den Sand steckt. Daniel Kallauch, der lustige, norddeutsche Kinderstar hat sich in der aktuellen Situation geschüttelt, eine frische, knallvergnügte CD produziert und ein neues Programm aus dem Hut gezogen. Prallgefüllte Stadthallen und Schulaulen waren gestern.
Heute gibt es sehr persönliche Auftritte vor kleinem Publikum, die dies uneingeschränkt genießen. Jeder, der sich Eintrittskarten sichern kann, macht in diesen Tagen seine Familie glücklich. Endlich wieder eine Veranstaltung die man miteinander erleben kann. Das hat Vielen gefehlt. Es darf nicht mitgesungen werden? Kein Problem. Der Spaßvogel Willibald, eigentlicher Star des Programms, nimmt alle mit und Daniel Kallauch auf den Arm. Lachen ist erlaubt und kommt nicht zu kurz. Lieder mit Bewegungen tragen dazu bei, dass die Kleinen ab ca. 5 Jahren begeistert mitmachen. Fasziniert folgen sie den kurzweiligen Geschichten.
Der Mann mit den roten Schuhen versteht sie zu erzählen. Viel zu schnell vergeht die Stunde Programm. Bei den Zugaben sieht man hier und da doch kleine Lippenbewegungen. Wenn Daniel Kallauch seine bekanntesten Hits anstimmt, muss man einfach ein bisschen mitmachen.
(Text: Daniel Kallauch www.danielkallauch.de)
Kartenverkauf
ab 1. September 2021 jeweils mittwochs zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr und sonntags zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr in der EFG Kassel-Möncheberg und online
Vvk: 10 € (Erwachsene zahlen Kinderpreis)
Tageskasse: 13 €
Weitere Informationen erhaltet ihr bei unserem Popkantor Manuel Schienke.
Bibelgespräch
Wie schön! Bibelgespräche!
Wir lesen in der Bibel, wollen mehr verstehen, kommen auch in einen persönlichen Austausch. Nachdem es monatelang nur online über Zoom Bibelgespräche gab, haben wir uns schon vor dem Sommer drei Mal wieder live im Gemeindehaus getroffen. Nach dem Sommer geht es weiter. Bei den Treffen vor Ort hat sich die Gruppe entschieden, die Bergpredigt zusammen durchzugehen.
Jeweils am 1. und 3. Mittwoch um 15.00 Uhr treffen wir uns im Festsaal. Zur Teilnahme ist eines der drei G nötig: Genesen, geimpft oder getestet.
Aber auch per Zoom treffen wir uns weiter, am 2. und 4. Mittwoch. Hier lesen wir den Jakobusbrief zu sammen. Wer den Link oder die Zugangsdaten möchte, wende sich an Norbert Giebel.
Pianoworkshop
Liedbegleitung am Piano
Der Workshop „Liedbegleitung am Piano“ findet statt am Donnerstag, 30. September um 19.00 Uhr im Festsaal statt. Er richtet sich an alle, die das Spielen nach Akkorden lernen oder ihr Wissen darüber erweitern möchten. Nähere Informationen erhaltet ihr bei unserem Popkantor Manuel Schienke.
Anmeldung zum Workshop über unsere Homepage.
Bitte beachte, dass für die Proben die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) gilt.
Arbeitskreis Gottesdienst
Hast du Interesse im Arbeitskreis Gottesdienst mitzuarbeiten? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich!
Wir treffen uns einige wenige Male im Jahr, um uns über unsere Gottesdienste auszutauschen, Aufgaben zu verteilen und neue Gottesdienste zu planen. Alle Moderator*innen sind dabei, die es sich einrichten können, die Bereichsleiterin für Gottesdienst, Kantor, Pastor, manchmal auch Techniker und hin und wieder auch einfach Interessierte, die sich mit einbringen wollen. Die Zahl der Personen, die bereit ist, in den Gottesdiensten zu moderieren hat sehr abgenommen. Es wäre schön, neue Personen dazu zu motivieren. Niemand muss gleich einen ganzen Gottesdienst verantworten. Wir würden uns freuen neue Mitdenker*innen und Mitarbeiter*innen zu begrüßen.
Nächster Termin
Weitere Informationen sowie Zoom-Link und Zugangsdaten für das nächste Treffen erhaltet ihr bei Sonja Mentel oder Norbert Giebel.