Liebe Gemeinde, was ist eigentlich Gottesdienst? „Gottesdienst findet im Alltag statt!“ habe ich meine Predigt überschrieben. Gottesdienst findet nicht auch im Alltag statt, sondern zu allererst in unsrem Leben. Ich lese uns eine Definition von Gottesdienst von Paulus vor. Römer 12 den ersten Vers. Martin Luther hat es so übersetzt: „1 Ich ermahne euch nun, […]
/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svg00Eric Quiring/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svgEric Quiring2021-01-10 20:41:262021-06-02 20:33:17Gottesdienst findet im Alltag statt.
Liebe Gemeinde, das neue Jahr liegt vor uns wie ein frisch eingeschneites Schneefeld. Noch ist es unberührt, aber es wartet auf unsere Spuren. Im Rückblick können wir Spuren erkennen, Wege, die wir gegangen sind, manche waren geplant, andere kamen dazu. An den Spuren im Schnee können wir sehen, wie wir hierhergekommen sind. Jetzt geht es […]
/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svg00Eric Quiring/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svgEric Quiring2021-01-03 20:48:392021-06-02 20:33:32Wir haben hier keine bleibende Stadt
Liebe Gemeinde, mir geht es heute um loben, vergeben und vergessen. Ich lese die ersten fünf Verse aus Psalm 103: Von David. Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir alle deine Sünde vergibt […]
/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svg00Eric Quiring/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svgEric Quiring2020-12-27 09:25:322021-06-02 20:44:53Loben und nicht vergessen
Johannes verlässt die gute Form. Er stürzt mit seinem Anliegen ins Haus, ohne sich vorzustellen. Damals gehörte es sich, dass sich zunächst der Absender nannte, dann wurden die Briefempfänger würdig angesprochen. Meistens folgt ein eingehender Gruß. „Johannes, der Apostel, an die Gemeinden in der Provinz Asia, Friede sei mit euch.“ Das wäre das Mindeste gewesen. Johannes platzt gleich los. So wichtig ist ihm, was er zu sagen hat. Er will an den Grund des Glaubens erinnern,
Liebe Gemeinde, „Weihnachten ist Party für Jesus, Geburtstagsfeier bei Kerzenschein“ haben wir gerade gehört. „Wir tanzen um den Tannenbaum!“ hieß es in einer Strophe. Das sind bekannte Bilder für Weihnachten: Kerzenschein und Tannenbaum. Ich habe ein anderes Weihnachtsbild mitgebracht: Eine Knospe. Eine Rose vielleicht. Mitten im Winter. Ein uraltes Weihnachtssymbol. Die Knospe ist ein viel […]
/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svg00spoondesign/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svgspoondesign2020-12-24 18:22:272021-06-02 20:44:59Es ist ein Ros entsprungen
Es ist schön nach Hause zu kommen. Du warst in der Kälte oder hast irgendetwas besorgt. Du warst beim Arzt oder hast gearbeitet: Jetzt kommst du nach Hause. Vielleicht grüßt dich ein Nachbar. Hier kennt man dich. Er lächelt dir zu. Lacht. Winkt, Wünscht dir eine gute Weihnachtszeit. Der Schlüssel passt. Gleich bist du im Warmen. Vielleicht lebst du nicht alleine und es ist noch jemand da. Vielleicht hast du Glück und bekommst einen Kuss auf die Wange.
/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svg00spoondesign/wp-content/uploads/images/efg-logo_space.svgspoondesign2020-12-16 18:20:222021-06-02 20:45:39Die Seinen nahmen ihn nicht auf
Gottesdienst findet im Alltag statt.
Liebe Gemeinde, was ist eigentlich Gottesdienst? „Gottesdienst findet im Alltag statt!“ habe ich meine Predigt überschrieben. Gottesdienst findet nicht auch im Alltag statt, sondern zu allererst in unsrem Leben. Ich lese uns eine Definition von Gottesdienst von Paulus vor. Römer 12 den ersten Vers. Martin Luther hat es so übersetzt: „1 Ich ermahne euch nun, […]
Wir haben hier keine bleibende Stadt
Liebe Gemeinde, das neue Jahr liegt vor uns wie ein frisch eingeschneites Schneefeld. Noch ist es unberührt, aber es wartet auf unsere Spuren. Im Rückblick können wir Spuren erkennen, Wege, die wir gegangen sind, manche waren geplant, andere kamen dazu. An den Spuren im Schnee können wir sehen, wie wir hierhergekommen sind. Jetzt geht es […]
Loben und nicht vergessen
Liebe Gemeinde, mir geht es heute um loben, vergeben und vergessen. Ich lese die ersten fünf Verse aus Psalm 103: Von David. Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir alle deine Sünde vergibt […]
Augenzeugen
Johannes verlässt die gute Form. Er stürzt mit seinem Anliegen ins Haus, ohne sich vorzustellen. Damals gehörte es sich, dass sich zunächst der Absender nannte, dann wurden die Briefempfänger würdig angesprochen. Meistens folgt ein eingehender Gruß. „Johannes, der Apostel, an die Gemeinden in der Provinz Asia, Friede sei mit euch.“ Das wäre das Mindeste gewesen. Johannes platzt gleich los. So wichtig ist ihm, was er zu sagen hat. Er will an den Grund des Glaubens erinnern,
Es ist ein Ros entsprungen
Liebe Gemeinde, „Weihnachten ist Party für Jesus, Geburtstagsfeier bei Kerzenschein“ haben wir gerade gehört. „Wir tanzen um den Tannenbaum!“ hieß es in einer Strophe. Das sind bekannte Bilder für Weihnachten: Kerzenschein und Tannenbaum. Ich habe ein anderes Weihnachtsbild mitgebracht: Eine Knospe. Eine Rose vielleicht. Mitten im Winter. Ein uraltes Weihnachtssymbol. Die Knospe ist ein viel […]
Die Seinen nahmen ihn nicht auf
Es ist schön nach Hause zu kommen. Du warst in der Kälte oder hast irgendetwas besorgt. Du warst beim Arzt oder hast gearbeitet: Jetzt kommst du nach Hause. Vielleicht grüßt dich ein Nachbar. Hier kennt man dich. Er lächelt dir zu. Lacht. Winkt, Wünscht dir eine gute Weihnachtszeit. Der Schlüssel passt. Gleich bist du im Warmen. Vielleicht lebst du nicht alleine und es ist noch jemand da. Vielleicht hast du Glück und bekommst einen Kuss auf die Wange.